Beruf

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Dauer der Ausbildung

3 Jahre

Voraussetzungen, Interessen, Neigungen

Technisches Verständnis, Interesse an Physik und Chemie sowie Sorgfalt sind wichtig. Wer umsichtig arbeitet und Teamfähig ist, kann sich bewerben.

Inhalte und Tätigkeiten

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellen aus polymeren Werkstoffen Baukautschukteile  Faserverbundwerkstoffe oder Kunststofffenster her. Sie arbeiten überwiegend in automatisierten Fertigunsprozessen und überwachen deren Abläufe sowie die Qualität der Produkte. Sie richten die Maschinen ein und übernehmen kleiner Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Die Ausbildung kann in einer der sieben Fachrichtungen "Bauteile", "Compoundund Masterbatchherstellung", "Faserverbundtechnologie", "Formteile", "Halbzeuge", "Kunststofffenster" sowie "Mehrschichtkautschukteile" vertieft werden. Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sind je nach Fachrichtung in unterschiedlichen Unternehmen tätig, die jedoch überwiegend in der industriellen Fertigung tätig sind.



Ausbildungsplätze in Deiner Nähe