Beruf
Biologiemodellmacher/-in



Dauer der Ausbildung
3 JahreVoraussetzungen, Interessen, Neigungen
Genaues und sorgfältiges Arbeiten ist wichtig. Des Weiteren brauchen Bewerber Geduld bei der Erstellung der teilweise sehr komplexen Modelle. Auch ist Interesse an Biologie gefragt. Wer handwerkliches Geschick und künstlerische Fähigkeiten hat, kann sich bewerben.
Inhalte und Tätigkeiten
Biologiemodellmacher stellen menschliche, Tier- und Pflanzenmodelle her. Dazu verarbeiten sie die unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff, um Modelle natur- und maßstabsgetreu herzustellen. Auch die Qualitäts- und Funktionskontrolle der fertigen Modelle gehört zu ihren Aufgaben. Ihre Modelle finden in verschiedenen Bereichen Verwendung, z.B. im Biologieunterricht, der Ausbildung von medizinischem Personal sowie auf Messen und Ausstellungen.