Beruf

Binnenschifffahrtskapitän und Binnenschifffahrtskapitänin

Dauer der Ausbildung

3,5 Jahre

Voraussetzungen, Interessen, Neigungen

Voraussetzung sind Interesse an Fahrzeugen, Freude an körperlicher Arbeit und Organisationstalent. Für eine gute Sozialgemeinschaft an Bord sind Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Neben gesundheitlicher Fitness sollte man Konzentrationsfähigkeit, handwerkliches Geschick und technisches Interesse mitbringen. Je nach Route sind Fahrten mit längerer Abwesenheit vom Heimatort möglich.

Inhalte und Tätigkeiten

Kapitäne in der Binnenschifffahrt und Kapitäninnen in der Binnenschifffahrt arbeiten in Betrieben der Güter- und Personenschifffahrt sowie auf Fähren. Darüber hinaus sind sie auch in Hafenbetrieben und Hafenbehörden, bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sowie in Wasserbauunternehmen tätig. Sie navigieren Fahrzeuge und organisieren und überwachen die Schiffsbetriebstechnik.


Ausbildungsplätze in Deiner Nähe