Ausbildungsplatzangebot

Industriekaufmann/-frau

zum Berufe-Steckbrief
LabelContent
Angebots-Nr.

108-18161-1103204

Schulabschluss wünschenswertMittlerer Abschluss oder vergleichbar
gewünschte Vorqualifikation
  • PC-Kenntnisse (Office)
  • Erweiterte Fremdsprachenkenntnisse
Beginn18. August 2025
Angebotene Plätze8
Stellenbeschreibung

Ausbildungsablauf

Ausbildungsdauer:

    • 3 Jahre mit Fachoberschulreife

    • 2,5 Jahre mit Fachhochschulreife oder Abitur

Ausbildungsinhalte:

Aufgabenschwerpunkte sind je nach Einsatzgebiet unterschiedlich, beispielsweise:

    • Angebote einholen, prüfen und vergleichen

    • Anfertigung von Statistiken und Auswertung von Kennzahlen

    • Betreuung und Beratung von Kunden

    • Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen

Ablauf:

Die praktische Ausbildung findet in diversen Fachbereichen des Betriebes statt und wird durch hauptamtliche Ausbilder und unsere Ausbildungsbeauftragten in den Abteilungen begleitet. Der Berufsschulunterricht findet in Blockphasen von 6–8 Wochen am Reinhard-Mohn-Berufskolleg in Gütersloh statt.

Ausbildungsbereiche bei CLAAS:

Die praktische Ausbildung findet in folgenden Bereichen statt:  

    • Einkauf/Materialwirtschaft

    • Marketing/Vertrieb

    • Rechnungswesen/Controlling

    • Personalwesen

Bei entsprechender Eignung und Motivation ist auch eine Praxisphase im Ausland möglich.

Ausbildungsablauf Zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen:

    • Einwöchiges Einführungsseminar

    • PC- und Produktschulungen

    • Regelmäßige Info-Runden

    • Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen

    • Exkursion zu den Tochtergesellschaften in OWL

Einsatzort:

CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH in Harsewinkel

Schulfächer:

Geschäftsprozesse, Steuerung und Kontrolle, Wirtschafts- und Sozialprozesse, Politik, Deutsch, Religion, Englisch, Sport, Datenverarbeitung

Abschluss:

Industriekaufmann/-frau (IHK)

Zusatzqualifikation Business Englisch

CLAAS ist in 140 Ländern der Welt vertreten – Sprachen spielen deshalb in unserem ausgeprägt international tätigen Unternehmen eine große Rolle. Daher bieten wir unseren kaufmännischen Auszubildenden parallel zur eigentlichen Ausbildung eine 14-monatige Zusatzqualifikation Business-Englisch mit international anerkanntem Sprachzertifikat.

In Zusammenarbeit mit einer externen Sprachschule erhältst du zweimal wöchentlich Unterricht im Bereich Wirtschaftsenglisch und bereitest dich so auf die Prüfung vor.
Lerne, wie viel Spaß Übersetzungen machen können: ob aus der englischen oder in die englische Sprache! Du lernst Geschäftsbriefe schreiben, fasst Texte zusammen und übst das Telefonieren auf Englisch zu berufsspezifischen Inhalten wie etwa zu den Themen Export oder Börsensystem.


Du kannst dich ab Juni 2024 für den Ausbildungsbeginn 2025 über das CLAAS Karriereportal bewerben: http://www.claas-gruppe.com/jobs-karriere/stellenangebote



www.ihk-lehrstellenboerse.de

Unternehmen

Logo der Firma Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH

Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH

Mühlenwinkel 1
33428 Harsewinkel

Zur Homepage

Auf Deine Bewerbung freut sich:

Birgit Claves

Tel. 05247/12-1800