Beruf
Glasapparatebauer/-in



Dauer der Ausbildung
3 JahreVoraussetzungen, Interessen, Neigungen
Geschicklichkeit und Sorgfalt sind wichtig. Wer ein gutes Vorstellungs- und Darstellungsvermögen hat und gut zeichnet, kann sich bewerben.
Inhalte und Tätigkeiten
Glasapparatebauer stellen Apparate und Geräte aus Glas für Laboratorien her. Sie verarbeiten Glasröhren und Glasstäbe durch biegen, ausweiten oder ziehen. Die Glasapparate werden anschließend veredelt, etwa durch das Anbringen von Beschriftungen oder Versilbern. Die Reparatur defekter Geräte gehört ebenfalls zu ihren Tätigkeiten.