Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Metalltechnik untersuchen metallische Werkstoffe auf Eigenschaften bzw. Schäden. Sie entnehmen Proben,
führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse.
Die Ausbildungszeit beträgt 42 Monate und beginnt i. d. R. nach Ende der jährlichen Sommerferien mit einem drei monatigen Grundkurs in Metallverarbeitung bei der SIHK zu Hagen.
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie, selbstständig metallische Werkstoffe auf ihre Eigenschaften zu untersuchen und Werkstoffe durch technologische Prozesse zu verändern.
Sie erwerben während Ihrer Ausbildung bei JDT Grundfähigkeiten in der Metallverarbeitung, genaue Kenntnisse über die Produktions- und Bearbeitungsschritte und fundiertes Wissen über den Werkstoff Stahl. Dies verleiht Ihnen die Fähigkeit, Fehler zu entdecken, zu analysieren und sichere Hinweise zur Vermeidung von Fehlerquellen zu geben.
Was wir wünschen:
- eine abgeschlossene Schulausbildung ab Fachoberschulreife
- Begeisterung für naturwissenschaftliche Fächer und Mathematik
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Für die Bewerbung sollten nachfolgende Unterlagen eingereicht werden:
- individuelles Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse
- ggf. Praktikums- und Tätigkeitsnachweise
- ggf. Nachweise über Zusatzqualifikationen