Die praktischen Erfahrungen erhältst du durch die Einsätze in verschiedenen betriebswirtschaftlichen sowie informationstechnischen
Bereichen des Unternehmens. In den ersten zwei Semestern lernst du zwei kaufmännische Fachabteilungen kennen. Der Einsatz in den IT-Bereichen erfolgt ab dem dritten Semester.
Die Auszubildenden können in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
Kaufmännische Abteilungen:
Theoretische Ausbildung
"Praxisnähe und Wissenschaftsbezug" - das sind die wesentlichen Merkmale, die diesen Sonderausbildungsgang für Abiturienten auszeichnen.
Der Wissenschaftsbezug wird durch das sechssemestrige Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim gesichert.
Auswahl der Vorlesungsfächer:
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik, Statistik, Rechnersysteme, Systementwicklung.
Außerdem gibt es verschiedene Zusatzfächer wie Informatik-Vertiefung, Fremdsprachen, Workshops, Arbeitstechniken, Methoden- und Sozialkompetenz.
Sprachlich begabten Auszubildenden bieten wir bei uns zusätzlich die Möglichkeit an, nach Arbeitsende Französisch zu erlernen.
Bereichen des Unternehmens. In den ersten zwei Semestern lernst du zwei kaufmännische Fachabteilungen kennen. Der Einsatz in den IT-Bereichen erfolgt ab dem dritten Semester.
Die Auszubildenden können in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
Kaufmännische Abteilungen:
- Einkauf
- Disposition
- Betriebslogistik
- Anwendungsentwicklung, -betreuung
- Rechenzentrum
- Systemberatung
- Benutzerservice
- IT-Infrastruktur
- Information Management
Theoretische Ausbildung
"Praxisnähe und Wissenschaftsbezug" - das sind die wesentlichen Merkmale, die diesen Sonderausbildungsgang für Abiturienten auszeichnen.
Der Wissenschaftsbezug wird durch das sechssemestrige Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim gesichert.
Auswahl der Vorlesungsfächer:
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik, Statistik, Rechnersysteme, Systementwicklung.
Außerdem gibt es verschiedene Zusatzfächer wie Informatik-Vertiefung, Fremdsprachen, Workshops, Arbeitstechniken, Methoden- und Sozialkompetenz.
Sprachlich begabten Auszubildenden bieten wir bei uns zusätzlich die Möglichkeit an, nach Arbeitsende Französisch zu erlernen.