Tiefbaufacharbeiter/-in
zum Berufe-SteckbriefLabel | Content |
---|---|
Angebots-Nr. | 144-83872-985836 |
Schwerpunkt/Einsatzgebiet | Straßenbauarbeiten |
Schulabschluss wünschenswert | Hauptschulabschluss, qualifizierter Hauptschulabschluss oder vergleichbar |
Beginn | 01. Oktober 2022 |
Angebotene Plätze | 1 |
Stellenbeschreibung | Das Überbetriebliche Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft bietet für Schulabgänger mit Hauptschul- und Realschulabschluss sowie Abitur freie Lehrstellen an. Insbesondere suchen wir für eine betriebliche Ausbildung unserer Partnerfirmen: Tiefbaufacharbeiter Dauer/Ablauf der Ausbildung Die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter erfolgt in den Schwerpunkten Straßenbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau, Gleisbau und Brunnenbau. Sie dauert 24 Monate und wird mit einer Facharbeiterprüfung abgeschlossen. Deine Lernorte sind im Betrieb, ÜAZ und in der Berufsschule. In den ersten 12 Monaten liegt der Schwerpunkt in der beruflichen Grundausbildung. Nach der Zwischenprüfung erfolgt die Fachausbildung in deiner gewählten Fachrichtung. Nach zwei Jahren beendest Du die Ausbildung und kannst Dich weiter qualifizieren z.B. zum Straßenbauer. Die wichtigsten Aufgaben Wo auch immer es beim Bauen oder Sanieren in die Tiefe geht, kennen sich Tiefbaufacharbeiter aus. Mit ihrem Team arbeiten sie auf wechselnden Baustellen, die sie auch selbst einrichten und sichern, beispielsweise durch Absperrungen. Bei allen Arbeiten richten sie sich genau nach den Vorgaben und Ausführungsplänen. Bevor sie je nach Schwerpunkt spezielle Aufgaben ausführen, kommen zuerst die Erdarbeiten an die Reihe: Tiefbaufacharbeiter lösen Bodenmassen mithilfe von Maschinen und Spezialfahrzeugen wie Baggern. Sie sichern Baugruben gegen abrutschende Erde, legen Gräben und Flächen trocken und verdichten den Boden am Ende der Arbeiten. So stellen sie Baugruben, Gräben, Schächte, Böschungen und andere Erdkörper her. Ausbildungsvergütung 1.Lehrjahr: 805 € 2. Lehrjahr: 1000 € 3. Lehrjahr: 1210 € |
Unternehmen

Bau Bildung Sachsen e.V. ÜAZ Dresden
Neuländer Str. 29
01129
Dresden
Auf Deine Bewerbung freut sich:
Janet Herzog
Tel. 0351 202 72 28
E-Mail: j.herzog@bau-bildung.de
Jetzt bewerben!