Mikrotechnologe/-in
zum Berufe-SteckbriefLabel | Content |
---|---|
Angebots-Nr. | 107-184611-917469 |
Schwerpunkt/Einsatzgebiet | Halbleitertechnik |
Schulabschluss wünschenswert | Mittlerer Abschluss oder vergleichbar |
Beginn | 01. September 2021 |
Angebotene Plätze | 4 |
Stellenbeschreibung | Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im Forschungsverbund Berlin e. V. ist ein international führendes Forschungsinstitut auf den Gebieten der Diodenlaser, UV- LEDs und der Mikrowellenbauelemente. Auf der Basis von III/V Halbleitern erforscht und realisiert es Komponenten und Systeme u.a. für Anwendungen in Kommunikation, Verkehrs- und Produktionstechnik, Medizin und Biotechnologie. Es verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen. Für das Ausbildungsjahr 2021 bietet das FBH vier Ausbildungsplätze zum Mikrotechnologen/Mikrotechnologin – Schwerpunkt Halbleitertechnik an. (Kennziffer 21/20) Voraussetzungen: ausgeprägtes Interesse an Naturwissenschaft und Technik, mittlerer Schulabschluss bzw. Abitur mit guten Noten in Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch. Zu Ihren Stärken sollten Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Fleiß und Disziplin gehören. Gute Augen und eine ruhige Hand sind von Vorteil. Wir bieten ein professionelles und kollegiales Arbeitsumfeld sowie gute Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Aufgaben: Sie lernen bei uns das Anfertigen mikrotechnischer Produkte auf Basis von III/V-Halbleitern in einer Reinraumumgebung. Die Strukturerzeugung erfolgt mittels fotolithografischer Prozesse. Sie stellen alle benötigten Arbeitsstoffe bereit, sichern und prüfen die Reinraumbedingungen und stellen u.a. Temperatur- oder Druckwerte an den Anlagen ein. Sie überwachen die Prozesse, beseitigen Störungen und führen Qualitätsprüfungen sowie Endtests durch. Ausbildung: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei guten Leistungen um ein halbes Jahr verkürzt werden. Die nötige Praxis wird dem/der Mikrotechnologen/-in am Institut, der theoretische Hintergrund an der Berufsschule vermittelt. Mehr Informationen zum Berufsbild finden Sie auf www.fbh-berlin.de/Karriere/auszubildende. Die Höhe der Vergütung, die Dauer des Urlaubs und sonstige Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Für weibliche und männliche Bewerber besteht Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Falls Sie noch Fragen zur Bewerbung haben, wenden Sie sich bitte an Frau Birgit Stremlow: |
Unternehmen
Ferdinand-Braun-Institut Leibniz-Institut für Höchst- frequenztechnik Berlin im Forschungsverbund Berlin e. V.
Gustav-Kirchhoff-Str. 4
12489
Berlin
Kontakt
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin e.V.
Gustav-Kirchhoff-Str. 4
12489 Berlin
Auf Deine Bewerbung freut sich:
Birgit Stremlow
Tel. 030 6392 2604
E-Mail: birgit.stremlow@fbh-berlin.de
Jetzt bewerben!