Industriemechaniker/-in
zum Berufe-SteckbriefLabel | Content |
---|---|
Angebots-Nr. | 101-222583-901662 |
Schwerpunkt/Einsatzgebiet | Instandhaltung |
Schulabschluss wünschenswert | Hauptschulabschluss, qualifizierter Hauptschulabschluss oder vergleichbar |
gewünschte Vorqualifikation |
|
Beginn | 01. August 2021 |
Angebotene Plätze | 1 |
weitere Vorqualifikation | - Spaß an handwerklichen Tätigkeiten - gute Kenntnisse in Mathematik und Physik - Informatikkenntnisse |
Stellenbeschreibung | Was macht man in diesem Beruf? Industriemechaniker/ -mechanikerinnen sorgen dafür, dass unsere Druckmaschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und –gruppen her und montieren diese in unsere Maschinen und technische Systeme. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktionen. Ebenfalls gehört die Wartung und Instandhaltung unserer Anlagen zu ihren Aufgaben. Sie ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile und führen die Reparaturen durch. Passt der Beruf zu mir? Wer sich für den Beruf des Industriemechanikers / der Industriemechanikerin interessiert, sollte einen guten Haupt- oder Realschulabschluss haben, körperlich belastbar sein und Spaß an handwerklichen Tätigkeiten haben. Erfahrungen und Kenntnisse in Werken und Technik sind von Vorteil. Gute Kenntnisse in Mathematik sind wichtig, da beispielsweise Längenmaße, Winkel oder Volumina für die Herstellung von Ersatzteilen berechnet werden muss. Auch ein gutes Verständnis für physikalische Abläufe ist wichtig, um mit den unterschiedlichen Maschinen und Fertigungsanlagen umzugehen und die notwendigen Grundlagen der Elektro- und Steuerungstechnik zu verstehen. Informatikkenntnisse erleichtern zudem den Umgang mit computergestützten Maschinen. Besonders ist auch auf Sorgfalt zu achten, z.B. für die Auswertung technischer Unterlagen, die bei der Wartung und Instandsetzung von Maschinen benötigt werden. Schichtarbeit ist in diesem Tätigkeitsfeld nach Ende der Ausbildung üblich. Dafür winken nach Bestehen der Ausbildung ein sicherer Arbeitsplatz und gute Verdienstmöglichkeiten. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt dual, das heißt im Ausbildungsbetrieb und im Berufskolleg Technik in Düren. Wir kooperieren mit den Firmen Ecoclean GmbH in Monschau und Dalli-Werke GmbH & Co. KG in Stolberg, bei denen die Grundlehrgänge in Mechanik und Elektrik sowie der Mechanische Erweiterungskurs durchgeführt werden. |
Unternehmen

WEISS-DRUCK GmbH & Co. KG
Hans Georg Weiss Str. 7
52156
Monschau
Auf Deine Bewerbung freut sich:
Frau Lentzen
Tel. 02472-982 413
E-Mail: ausbildung@weiss-druck.de
Jetzt bewerben!