Stellenbeschreibung | Machen Sie den Unterschied bei AEG Power Solutions
AEG Power Solutions gewährleistet die kontinuierliche Stromversorgung und den sicheren Betrieb kritischer Anwendungen in allen Umgebungen: von Öl- und Gasplattformen bis hin zu Industriestandorten und Kernkraftwerken. Seit der Gründung vor mehr als einem Jahrhundert steht AEG für wertbeständige, zuverlässige und weltweit geschätzte Ingenieurskunst mit 60 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Leistungselektronik und unterbrechungsfreien Stromversorgung. AEG verfügt über ein breites Portfolio, von AC- und DC-USV, Batterieladegeräte, Gleichrichtersysteme, über Batteriespeichersysteme, bis hin zu Service und Wartung rund um die Uhr. AEG Power Solutions ist eine internationale Organisation von menschlicher Größe, bei der Ihre Initiativen einen echten Unterschied machen können. Unser Standort in Deutschland ist das größte Forschungs- und Entwicklungszentrum. Begleiten Sie uns, um Ihre Karriere zu stärken.
DAS BERUFSBILD
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme fertigen und prüfen Komponenten und Geräte, z.B. für die Informations- und Kommunikationstechnik, für die Leistungselektronik oder die Mess- und Prüftechnik. Sie haben u.a. folgende Aufgaben:
- Bei der Realisierung von Aufträgen mitwirken
- Muster und Einzelstücke herstellen
- Fertigungsunterlagen erstellen (z.B. Einzelteilzeichnungen von Bauteilen)
- Fertigungsabläufe planen, steuern und überwachen
- Komponenten und Geräte prüfen und instand halten
DIE BERUFSAUSBILDUNG
Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgt im Betrieb und der Berufsschule.
Dauer der Ausbildung 3 1/2 Jahre
Ausbildungsvergütung gemäß gültigem Tarifvertrag der IG Metall
Berufsschule Börde Berufskolleg Geschwister Scholl Straße 1 59494 Soest
VORAUSSETZUNGEN
- Fachoberschulreife mit mindestens durchschnittlichen Noten in den berufsrelevanten Fächern wie Mathematik, Physik, Technik, Informatik und Englisch
- Technisches Verständnis
- Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Neigung zu handwerklichen Tätigkeiten
- Interesse an Datenverarbeitung und Informatik
- Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfalt
AUSBILDUNGSVERLAUF
Beim Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Geräte und Systeme handelt es sich um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule stattfindet. Er wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in der Industrie ausgebildet. Die Ausbildung wird in dem Einsatzgebiet Infomations – und Kommunikationstechnische Geräte“ oder „Mess – und Prüftechnik“ vertieft.
AUSBILDUNGSINHALTE
- Der Ausbildungsbetrieb (Stellung, Rechtsform und Struktur), Berufsbildung, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Betriebliche und technische Kommunikation (Informationen bewerten, technische Zeichnungen und Schaltungsunterlagen auswerten und erstellen)
- Planen und organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse (Arbeitsplatz oder Montagestelle einrichten, erforderliche Werkzeuge bereitstellen)
- Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Herstellen und Inbetriebnehmen von Geräten und Systemen
- Erbringen von Serviceleistungen
- Technischer Service und Produktsupport (Störungsursachen analysieren und Verbesserungsvorschläge erarbeiten)
- Einrichten, Überwachen und instand halten von Fertigungs- und Prüfeinrichtungen
- Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungs-systeme im Einsatzgebiet (Aufträge annehmen, Angebote und Kostenvorschläge einholen und bewerten, Auftragsabwicklung planen, Auftragsablauf dokumentieren und Leistung abrechnen
BEWERBUNG
Bewerben Sie sich gerne per Email an: lasse.haselhorst@aegps.com (Unterlagen im pdf-Format) oder senden Sie uns Ihre Unterlagen an:
AEG Power Solutions GmbH Herrn Lasse Haselhorst Emil-Siepmann-Straße 32 59581 Warstein-Belecke
Überzeugen Sie uns mit Ihren Unterlagen aus Anschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten Zeugnisse.
Mehr über uns erfahren Sie im Internet unter www.aegps.de |