Baustoffprüfer/-in
zum Berufe-SteckbriefLabel | Content |
---|---|
Angebots-Nr. | 104-334568-1042394 |
Schwerpunkt/Einsatzgebiet | Mörtel- und Betontechnik |
Schulabschluss wünschenswert | Hauptschulabschluss, qualifizierter Hauptschulabschluss oder vergleichbar |
Beginn | 01. September 2023 |
Angebotene Plätze | 1 |
Stellenbeschreibung | Was sind meine Aufgaben?Planung und Vorbereitung der Baustoffprüfungen, Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Baustoffen, Ermittlung der chemischen Eigenschaften von Baustoffen, Prüfung anorganischer Bindemittel, Prüfung von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitte, Bestimmung und Klassifizierung der Gesteine und Böden, Bestimmung der Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Gesteinskörnung, Erstellung von Betonrezepturen, Untersuchung der natürlichen und künstlichen Baustoffe wie Mörtel, Estriche und Putze, Bestimmung der Bodeneigenschaften und Bodenkennwerte, Erstellung von Asphaltrezepturen, Prüfung von Asphalt sowie von Frisch- und Festbeton. ![]() Wo arbeite ich?Du arbeitest vielfältig: Im Büro am Computer und Telefon, im Labor, um die Qualität des Baustoffes zu prüfen - und draußen bei der Überprüfung von Baustellen. Mitunter auch überbetrieblich in anderen Firmen. Welche Voraussetzungen brauche ich?Sorgfalt, handwerkliches Geschick, mechanisch-technisches Verständnis, gute Noten in Mathematik und Physik, Teamfähigkeit sowie Spaß am Planen und Organisieren. Wie kann ich diesen Beruf erlernen?Es ist eine 3-jährige duale Ausbildung mit IHK-Prüfung. Wir begleiten und unterstützen Dich bis zur abgeschlossenen Prüfung. Die Ausbildung findet blockweise im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Wie sieht meine Zukunft aus?Nach der Ausbildung hat der Baustoffprüfer die Möglichkeit, seine Karriereleiter weiter zu erklimmen. z.B. als Ausbilder/-in, Industriemeister/-in Fachrichtung Betonsteinindustrie, Techniker/-in der Fachrichtung Bautechnik oder Umweltschutztechnik, staatlich geprüfte/r Werkstoff- und Prüftechniker/in.
Wie weiß ich, ob es der richtige Beruf für mich ist?Ausprobieren und Praktikum machen. Bei uns im Hause besteht die Möglichkeit jederzeit eine Praktikumswoche zu vereinbaren. Ganz schnell und einfach - ruf an 08344/9203-23 oder 08344/9203-0
|
Dieses Angebot richtet sich auch an Bewerber mit Basiskenntnissen der deutschen Sprache, z.B. an Flüchtlinge.
Dieses Ausbildungsangebot richtet sich auch an Jugendliche, die ihre Ausbildung in einem vorherigen Ausbildungsbetrieb nicht beenden konnten.
www.ihk-lehrstellenboerse.deUnternehmen
J. Schmid GmbH
Kaltentaler Str. 4
87679
Westendorf
Kontakt
J.Schmid GmbH
Kaltentaler Straße 4
87679 Dösingen
Auf Deine Bewerbung freut sich:
Markus Ertl
Tel. 08344 920323
E-Mail: ertl@schmid-bauen.de
Jetzt bewerben!