Ausbildungsplatzangebot

Ausbaufacharbeiter/-in

zum Berufe-Steckbrief
LabelContent
Angebots-Nr.

144-83872-1049584

Schulabschluss wünschenswertHauptschulabschluss, qualifizierter Hauptschulabschluss oder vergleichbar
Beginn01. Oktober 2023
Angebotene Plätze1
Stellenbeschreibung

Das Überbetriebliche Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft bietet für Schulabgänger mit Hauptschul- und Realschulabschluss sowie Abitur freie Lehrstellen an. Insbesondere suchen wir für eine betriebliche Ausbildung unserer Partnerfirmen:

Ausbaufacharbeiter

Dauer/Ablauf der Ausbildung

Die Berufsausbildung zum/r Ausbaubaufacharbeiter/-in dauert 24 Monate. Die Ausbildung erfolgt in den Fachrichtungen Trockenbauarbeiten, Fliesen-, Platten-und Mosaikarbeiten, Stuckateurarbeiten und Zimmererarbeiten. Sie dauert 24 Monate und wird mit einer Facharbeiterprüfung abgeschlossen. Deine Lernorte sind im Betrieb, ÜAZ und in der Berufsschule. In den ersten 12 Monaten liegt der Schwerpunkt in der beruflichen Grundausbildung. Nach der Zwischenprüfung erfolgt die Fachausbildung in deiner gewählten Fachrichtung. Nach zwei Jahren beendest Du die Ausbildung und kannst Dich weiter qualifizieren z.B. zum Trockenbaumonteur.

Die wichtigsten Aufgaben

Ausbaufacharbeiter/innen bauen Gebäude aus und übernehmen dabei je nach Schwerpunkt Zimmererarbeiten oder Stuckarbeiten, verlegen Fliesen und Platten, dämmen und isolieren oder montieren Trockenbauelemente. Um die Innenräume in Neubauten und Gebäuden, die modernisiert oder instand gesetzt werden sollen, auszubauen, kommen Ausbaufacharbeiter/innen mit ihrer Kolonne auf die Baustelle, wenn der Gebäuderohbau fertig gestellt ist, entnehmen die Maße und andere technische Angaben aus Entwürfen und Bauplänen und wählen die Materialien und Baustoffe aus. Je nach beruflichem Schwerpunkt übernehmen sie dann verschiedene Aufgaben. Moderne Maschinen erleichtern ihnen die Arbeit.

Ausbildungsvergütung

1.Lehrjahr:       880 €

2. Lehrjahr:     1095 €

3. Lehrjahr:     1305 €

www.ihk-lehrstellenboerse.de

Unternehmen

Logo der Firma Bau Bildung Sachsen e.V. ÜAZ Dresden

Bau Bildung Sachsen e.V. ÜAZ Dresden

Neuländer Str. 29
01129 Dresden


Auf Deine Bewerbung freut sich:

Janet Herzog

Tel. 0351 202 72 28

Jetzt bewerben!